Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten
Wir legen Wert auf Ihre Privatsphäre und schätzen unsere Beziehung zu Ihnen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, die aufhebt Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) („Verordnung“) und Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung bestimmter Gesetze („das Gesetz“).
Nachfolgend möchten wir Ihnen erläutern, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Sie laut Verordnung und Gesetz haben.
Inhalt
1 Betreiber 1
2 Wie wir personenbezogene Daten erhalten 1
3 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung 1
4 Empfänger personenbezogener Daten 2
5 Rechte des Kunden als betroffene Person 3
1 Betreiber
Das Unternehmen, Bargertex s.r.o., mit Sitz in Mlynská 43, Gerlachov 05942, Slowakische Republik, UID: 53006470, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2121223720, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prešov, Abteilung: Sro, Nummer einfügen : 40077/P („Unternehmen“ oder „wir“) ist eine Person, die als Betroffener allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden entscheidet.
2 Wie wir personenbezogene Daten erheben
Das Unternehmen erhält personenbezogene Daten auf folgende Weise:
direkt von ihren Kunden bei Vertragsabschluss;
aus öffentlich zugänglichen Quellen wie öffentlichen Registern und Aufzeichnungen;
von Personen, die dem Unternehmen freiwillig ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt und deren Verarbeitung zugestimmt haben (per Telefon, E-Mail, über die Website des Unternehmens usw.);
von Personen, die das Firmengelände betreten, beispielsweise durch die Erstellung und Speicherung von Aufzeichnungen aus dem Kamerasystem des Unternehmens. Das Unternehmen erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für den Zweck ihrer Verarbeitung angemessen ist. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten sowie der Rechte der betroffenen Personen.
3 Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender gesetzlicher und gesetzlicher Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung
Das Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen zu Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung der vertraglichen Pflichten beider Parteien, insbesondere zur Ausführung einer Bestellung, Änderung einer Bestellung, Annahme einer Bestellung, Stornierung einer Bestellung, Ausführung von eine Zahlungsanweisung und der Abgleich von Zahlungen, Rechnungsstellung usw. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten an das Unternehmen im erforderlichen Umfang ist Voraussetzung für die Lieferung der Ware. Das Bestellformular enthält personenbezogene Daten, die für den Vertragsabschluss erforderlich sind.
Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten zum Zweck der Vertragserfüllung für die Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen dem Unternehmen und der betroffenen Person.
Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten verarbeiten, einschließlich deren Weitergabe an staatliche Behörden und andere Personen, wenn sich eine solche Verpflichtung aus dem Gesetz und anderen Rechtsvorschriften ergibt. Aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung kann das Unternehmen beispielsweise personenbezogene Daten an die slowakische Handelsinspektion weitergeben.
Berechtigtes Interesse
Das Unternehmen kann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder Dritter erforderlich ist, jedoch mit Ausnahme der Fälle, in denen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die dies erfordern, Vorrang vor diesen Interessen haben den Schutz personenbezogener Daten, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. Solche berechtigten Interessen unseres Unternehmens sind insbesondere:
die Marketingaktivitäten des Unternehmens, die hauptsächlich darin bestehen, über ausgewählte Produkte, Neuigkeiten, Rabatte und Veranstaltungen zu informieren; Zufriedenheitsumfragen können Teil der Kommunikation sein; Marketingmitteilungen werden gelegentlich versendet, in der Regel mehrmals im Jahr, höchstens etwa einmal im Monat; Zu diesem Zweck speichert das Unternehmen personenbezogene Daten für die maximale Dauer der Verkäufer-Kunden-Beziehung zwischen dem Unternehmen und der betroffenen Person. Im Falle der Marketingaktivitäten des Unternehmens haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck in der in Punkt 5 dieser Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten genannten Weise zu widersprechen.
Einziehung von Forderungen und sonstigen Ansprüchen des Unternehmens; Zu diesem Zweck speichert das Unternehmen personenbezogene Daten maximal für die Dauer der jeweiligen Verjährungsfristen;
Verhinderung betrügerischen Verhaltens, wenn das Unternehmen begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Gefahr eines solchen Verhaltens besteht; Zu diesem Zweck speichert das Unternehmen personenbezogene Daten maximal fünf Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses;
Schutz von Eigentum, Leben und Gesundheit sowie Wahrung der öffentlichen Ordnung; Zu diesem Zweck speichert das Unternehmen die personenbezogenen Daten von Personen, die das Betriebsgelände betreten, für die Dauer von maximal 14 Tagen nach dem Betreten.
Einwilligung der betroffenen Person
Das Unternehmen kann die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen auf der Grundlage der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten und für den in dieser Einwilligung genannten Zweck verarbeiten, wenn Sie sich dazu entschließen, dem Unternehmen diese Einwilligung zu erteilen. Damit eine solche Einwilligung wirksam erteilt werden kann, muss sie freiwillig, konkret, informiert und eindeutig erfolgen. Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten, die aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden, höchstens für die Dauer der Einwilligung oder bis zum Widerruf, je nachdem, was zuerst eintritt. Die betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit freiwillig zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist.
Das Unternehmen erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für den Zweck ihrer Verarbeitung angemessen ist. Besonderen Wert legt das Unternehmen auf die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten sowie der Rechte der betroffenen Personen.
4 Empfänger personenbezogener Daten
Unser Unternehmen kann die Verarbeitung personenbezogener Daten einem sogenannten Dritten anvertrauen Vermittler. Vermittler unseres Unternehmens sind beispielsweise Personen, die die Durchführung bestimmter Marketingaktivitäten für das Unternehmen sicherstellen, Personen, die den Betrieb der Website, des Online-Shops und des Rechnungssystems sicherstellen. Vermittler verarbeiten personenbezogene Daten für uns ausschließlich auf der Grundlage eines Vertrags über die Verarbeitung personenbezogener Daten, der die durch Vorschriften und Gesetze festgelegten Anforderungen erfüllen muss. In solchen Fällen achtet unser Unternehmen streng auf den Schutz der personenbezogenen Daten, die es den Vermittlern zur Verfügung stellt. Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können beispielsweise Banken und Zahlungsinstitute sein. Unser Unternehmen beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten in ein Drittland zu übermitteln, d. h. Länder außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Staaten, die nicht Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind.
5 Rechte des Kunden als betroffene Person
Gemäß der Verordnung und dem Gesetz haben Sie das Recht:
von uns verlangen:
Bestätigung, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht; Wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt von Ihnen erhalten wurden, können Sie die Bereitstellung aller verfügbaren Informationen über deren Quelle verlangen („Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten“);
wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, Zugang zu personenbezogenen Daten und anderen Informationen zu erhalten und eine Kopie der personenbezogenen Daten zu erhalten, die das Unternehmen verarbeitet („das Recht, über die Verarbeitung informiert zu werden“); Das Unternehmen ist jedoch berechtigt, Ihnen im Zusammenhang mit der Anforderung einer Kopie personenbezogener Daten eine angemessene Verwaltungsgebühr in Rechnung zu stellen.
Berichtigung unrichtiger/unvollständiger personenbezogener Daten, die das Unternehmen über Sie verarbeitet („Recht auf Berichtigung“);
Löschung personenbezogener Daten, wenn einer der in der Verordnung oder im Gesetz genannten Gründe zutrifft; insbesondere, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die das Unternehmen sie erhoben oder verarbeitet hat, nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen und das Unternehmen keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hat, Sie der Verarbeitung widersprechen oder das Unternehmen die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben („Recht auf Löschung“);
Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn einer der in der Verordnung und im Gesetz aufgeführten Gründe vorliegt; Wenn Sie beispielsweise melden, dass ein Unternehmen falsche personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, können Sie verlangen, dass die personenbezogenen Daten bis zur Berichtigung nicht verarbeitet werden („Recht auf Einschränkung“);
Erhalt personenbezogener Daten, die Sie betreffen und die Sie dem Unternehmen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format; Sie haben außerdem das Recht, diese personenbezogenen Daten an einen anderen Betreiber zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist und die in der Verordnung und im Gesetz genannten Voraussetzungen erfüllt sind („Recht auf Übertragbarkeit“);
aus Gründen, die sich aus der konkreten Situation ergeben, Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, die Sie betreffen und die zur Wahrung berechtigter Interessen des Unternehmens oder eines Dritten erforderlich sind, mit Ausnahme der Fälle, in denen diese Interessen überwiegen Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, einschließlich Widerspruch gegen Profiling; aus Gründen, die sich auf eine bestimmte Situation beziehen, Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen, die Sie betreffen und die zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich sind, einschließlich des Einspruchs gegen die Profilerstellung; Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Direktmarketings ohne Ihre Einwilligung einzulegen, einschließlich Profiling, soweit es mit einem solchen Direktmarketing in Zusammenhang steht („Widerspruchsrecht“);
Einspruch dagegen einlegen, dass Sie keiner Unternehmensentscheidung unterworfen sind,
die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und
rechtliche Auswirkungen hat, die Sie betreffen oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen,
sofern die Vorschriften und Gesetze nichts anderes vorsehen („automatisierte Entscheidungsfindung,
einschließlich“) Profilierung" );
Ihre dem Unternehmen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung ab dem Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung widerrufen („Recht auf Widerruf der Einwilligung“);
Wenn Sie vermuten, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik mit Sitz in Hraničná 4826/12, 820 einzureichen 07 Bratislava, Slowakische Republik, Telefonnummer: + 421 2 3231 3220, www.dataprotection.gov.sk. Ist der Betroffene nicht voll geschäftsfähig, können seine Rechte nach Maßgabe der Verordnung und des Gesetzes durch einen gesetzlichen Vertreter ausgeübt werden. Die Rechte des Betroffenen im Sinne der Verordnung und des Gesetzes, der nicht am Leben ist, können von einer nahestehenden Person ausgeübt werden.
Die betroffene Person kann ihre Rechte auf folgende Weise ausüben:
Unter Berücksichtigung der möglichen Missbrauchsrisiken und Gewährleistung des Schutzes der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen stellen wir Ihnen im Folgenden die Kommunikationsmittel vor, mit denen wir Ihre Anfragen in Bezug auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten entgegennehmen und beantworten können. Bei Zweifeln an Ihrer Identität werden wir Sie um eine zusätzliche Überprüfung Ihrer Identität bitten.
das Recht auf Auskunft und das Recht, über die Verarbeitung informiert zu werden
- per Post (die Unterschrift des Betroffenen muss amtlich beglaubigt sein) an die Adresse des Firmensitzes;
- per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Unternehmens eshop@bargertex.at;
- telefonisch unter +421 949 321 197.
Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung, Recht auf Übertragbarkeit, Recht auf Widerspruch, automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und Recht auf Widerruf der Einwilligung
- per Post (die Unterschrift des Betroffenen muss amtlich beglaubigt sein) an die Adresse des Firmensitzes
- per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Unternehmens eshop@bargertex.at;
- telefonisch unter +421 949 321 197.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
Derzeit nehmen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling der personenbezogenen Daten der betroffenen Person, vor, die rechtliche Auswirkungen hat, die die betroffene Person betreffen oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Links
Die Website kann Links zu Websites anderer Betreiber enthalten. Wenn Sie auf einen Link zu einer solchen Website klicken, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien nicht verantwortlich sind. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten auf solchen Websites zur Verfügung stellen.