Geschäftsbedingungen
WWW.BARGERTEX.AT
INHALT
1 Allgemeine Informationen
2 Einleitende Bestimmungen
3 Abschluss des Kaufvertrags
4 Preis der Waren und Zahlungsbedingungen
5 Lieferung von Waren
6 Garantie
7 Reklamationen
8 Rücktritt vom Vertrag
9 Alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten
10 Sonstige Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
11 Datenschutzbestimmungen
12 Schlussbestimmungen
Reklamationsschreiben
Belehrung über die Ausübung des Widerrufsrechts des Verbrauchers
Rücktrittsformular für den Verbraucher
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- Der Betreiber des Online-Shops https://bargertex.at/ ist die Firma Bargertex s.r.o. mit Sitz in Mlynská 43, Gerlachov 05942, Slowakische Republik, UID: 53006470, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2121223720, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Prešov, Abteilung: Sro, Einlagenummer: 40077/P, vertreten durch Milan Barger, Geschäftsführer, Tel. Nr.: +421 949 321 197, E-Mail: eshop@bargertex.at („Verkäufer“).
- Aufsichtsbehörden. Die Aufsichtsbehörden sind:
- Aufsichtsbehörde der slowakischen Handelsinspektion für die Region Prešov, Adresse: Obrancov mieru 6, 080 01 Prešov, Abteilung für Aufsicht, Slowakische Republik, Tel. n. +421 51 772 15 97, Fax-Nr.: +421 51 772 15 96, E-Mail: info@soi.sk, https://www.soi.sk/sk/Kontakt.soi.
2. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
- Anwendung. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") des Verkäufers regeln die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder aufgrund eines Kaufvertrags ("Kaufvertrag") zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ("Käufer") über den Online-Shop des Verkäufers unter https://bargertex.at/ ("E-Shop") entstehen. Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen können im Kaufvertrag individuell vereinbart werden. Ein Teil der Handlungen des Verkäufers kann auch über das Geschäft des Verkäufers unter den folgenden Adressen durchgeführt werden: Bargertex, Kapitána Nálepku 5, 05921 Svit, Bargertex, Štefániková 897/4, 05801 Poprad, Bargertex, Dr. Alexandra 9, 06001 Kežmarok ("Geschäft"). Um jeden Zweifel auszuschließen, gelten diese Bedingungen nicht für Vertragsverhältnisse, die sich aus Einkäufen im Shop ergeben.
- Verbraucher und Unternehmer. Diese Geschäftsbedingungen gelten für einen Käufer in der Eigenschaft eines Verbrauchers, d.h. einer natürlichen Person, die nicht in Ausübung ihrer gewerblichen, beruflichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt ("Verbraucher"), und für einen Käufer in der Eigenschaft eines Unternehmers, d.h. einer natürlichen Person - eines Unternehmers oder einer juristischen Person, die in Ausübung ihrer gewerblichen, beruflichen oder selbstständigen Tätigkeit handelt ("Unternehmer"), wenn er einen Kaufvertrag abschließt und ausführt. Diese Bedingungen räumen nur dem Verbraucher bestimmte Rechte ein, wie z. B. das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.
3. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
- Waren. Der E-Shop enthält eine Liste der vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Waren, einschließlich der Preise der einzelnen angebotenen Waren. Alle Angebote zum Verkauf von Waren, die im E-Shop eingestellt werden, sind unverbindlich und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Farben der Fotos der Waren, die auf dem Monitor angezeigt werden, können je nach den individuellen Einstellungen des Monitors von den tatsächlichen Farben abweichen, weshalb der Verkäufer nicht garantiert, dass die gelieferte Ware genau dieselbe Farbe hat, wie sie im E-Shop angezeigt wird. Der Käufer kann vor dem Kauf der Ware ein Muster anfordern.
- Porto und Verpackungskosten. Die Kosten für Porto und Verpackung trägt der Käufer entsprechend der von ihm bei der Bestellung der Ware gewählten Versandart. Diese Kosten richten sich nach den im E-Shop aufgeführten Preisen.
- Eine Bestellung. Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer im E-Shop ein Bestellformular („Bestellung“) aus. Der Käufer „legt“ die bestellte Ware in den elektronischen Warenkorb des E-Shops. Zur Abwicklung der Bestellung benötigt der E-Shop die Bereitstellung von Daten, insbesondere:
- Käufer als Verbraucher: Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse und Rechnungsdaten (falls abweichend von der Lieferung);
- Käufer als Unternehmer: Firmenname, Unternehmens-Identifikationsnummer (IČO), Steuer-Identifikationsnummer (DIČ), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (IČ DPH) (falls mehrwertsteuerpflichtig), Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Lieferadresse, Rechnungsdaten (falls abweichend von den Lieferdaten);
- Zahlungsweise des Kaufpreises;
- Versandart.
- Datenüberprüfung und -korrektur. Vor dem Absenden der Bestellung hat der Käufer die Möglichkeit, die von ihm in der Bestellung eingegebenen Daten zu überprüfen und zu ändern, auch im Hinblick auf die Möglichkeit, Fehler bei der Eingabe der Daten in die Bestellung festzustellen und zu korrigieren.
- Absenden der Bestellung. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtige Bestellung abschicken“ sendet der Käufer die Bestellung an den Verkäufer ab. Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als korrekt und verbindlich angesehen. Der Käufer ist für die Angabe wahrheitsgemäßer und korrekter Daten verantwortlich.
- Lieferbestätigung der Bestellung. Der Verkäufer wird dem Käufer die Lieferung der Bestellung unmittelbar nach der Lieferung der Bestellung bestätigen. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, abhängig von der Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, Transportkosten, Porto und andere Gebühren) vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu verlangen (z. B. schriftlich oder telefonisch).
- Auftragsstornierung. Alle im E-Shop angenommenen Bestellungen sind verbindlich. Die angenommene Warenbestellung kann vom Käufer vor dem Versand nicht storniert werden. Das Recht des Käufers, vom Vertrag zurückzutreten, wird durch diese Regelung nicht eingeschränkt.
- Abschluss des Kaufvertrages. Mit der Zustellung der Bestellannahmebestätigung des Verkäufers kommt kein Kaufvertrag zustande. Nach Zustellung der Eingangsbestätigung der Bestellung prüft der Verkäufer die Verfügbarkeit der Ware und der Kaufvertrag kommt erst durch die verbindliche Annahme des Angebots des Käufers zum Abschluss des Kaufvertrages durch den Verkäufer zustande Form einer E-Mail-Bestätigung, dass die Ware zur Abholung bereitsteht bzw. versandt wurde. Der Kaufvertrag begründet die Verpflichtung des Verkäufers zur Übergabe des Kaufgegenstandes an den Käufer und zur Übernahme des Kaufgegenstandes durch den Käufer sowie zur Zahlung des vereinbarten Kaufpreises an den Verkäufer. Der Kaufvertrag wird in den E-Mail-Konten des Verkäufers und des Käufers gespeichert. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sich der Verkäufer das Recht vorbehält, den Abschluss eines Kaufvertrags zu verweigern, insbesondere mit Personen, die zuvor erheblich gegen den Kaufvertrag (einschließlich Geschäftsbedingungen) verstoßen haben.
- Laufzeit des Kaufvertrages. Der Kaufvertrag endet mit der Erfüllung der Verpflichtungen beider Vertragsparteien.
- Kosten für Kommunikationsmittel. Der Käufer erklärt sich mit dem Abschluss des Kaufvertrages mit der Nutzung von Kommunikationsmitteln im Fernabsatz einverstanden. Die Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung oder Kosten für Telefongespräche), trägt der Käufer selbst.
4. PREIS DER WAREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- Kaufpreis. Die Preise der angebotenen Waren verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Im Gesamtpreis können auch Transportkosten, Porto und sonstige Kosten und Gebühren enthalten sein, über die der Verkäufer den Käufer in geeigneter Weise informiert. Das Angebot zum Verkauf von Waren und die Preise dieser Waren bleiben gültig, solange sie im E-Shop angezeigt werden. Durch diese Regelung wird die Möglichkeit des Verkäufers, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Konditionen abzuschließen, nicht eingeschränkt.
- Zahlungsart. Der Käufer kann den Preis laut Kaufvertrag wie folgt bezahlen:
- Zahlung per Zahlungskarte über das Zahlungsgateway oder Zahlung per Überweisung auf das in der Auftragsbestätigung angegebene oder dem Käufer anderweitig mitgeteilte Konto des Verkäufers;
- Zahlung per Nachnahme – per DPD-Kurier; oder
- Persönliche Zahlung - direkt im Geschäft des Verkäufers.
- Bestandteile des Kaufpreises. Neben dem Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer auch die Transport-, Porto-, Verpackungs- und sonstigen Kosten und Gebühren zu zahlen, über die der Verkäufer den Käufer in geeigneter Weise informiert. Sofern nicht anders angegeben, sind im Kaufpreis auch Versandkosten, Porto und sonstige Kosten und Gebühren enthalten. Die aufgeführten Bestandteile des Kaufpreises werden im Bestellformular des E-Shops angezeigt. Für einige Produkte, die besonders schwer zu lagern, schwer oder aus anderen Gründen schwierig zu transportieren sind, können die Transportkosten erhöht werden.
- Frist zur Zahlung des Kaufpreises. Wenn der Käufer die persönliche Abholung der Ware und die Zahlung per Überweisung gewählt hat, ist der Käufer verpflichtet, die Überweisung innerhalb von 7 Tagen nach Bestellung der Ware und unter Verwendung des variablen Symbols, der Bestellnummer, vorzunehmen.
- Zahlung des Kaufpreises vor Versand. Der Verkäufer ist berechtigt, insbesondere für den Fall, dass der Käufer keine zusätzliche Auftragsbestätigung vorlegt, die Zahlung des gesamten Kaufpreises vor Versand der Ware an den Käufer zu verlangen. Eventuelle Rabatte auf die Warenpreise, die der Verkäufer dem Käufer gewährt, sind nicht miteinander kombinierbar.
- Abrechnung. Der Verkäufer ist der Zahler der Mehrwertsteuer. Ein Steuerbeleg mit der Berechnung des Kaufpreises inklusive Mehrwertsteuer und dem Fälligkeitsdatum – die Rechnung in elektronischer Form wird vom Verkäufer spätestens am Tag der Lieferung der Ware per E-Mail an den Käufer gesendet und vom Verkäufer beigefügt das Papierformular zur Ware.
- Zustimmung zur Ausstellung einer elektronischen Rechnung. Mit Abschluss der Bestellung erklärt sich der Käufer mit der Ausstellung einer elektronischen Rechnung und deren Zustellung an die E-Mail-Adresse des Käufers einverstanden.
- Warenverfügbarkeit. Informationen zur Lagerverfügbarkeit sind für die meisten Artikel im E-Shop verfügbar. Sofern für den Artikel keine Lagerverfügbarkeit angegeben ist und Angaben zur üblichen Lieferzeit vorliegen, handelt es sich hierbei um den Zeitpunkt der Beschaffung beim Lieferanten.
- Geschenkgutscheine. Wenn der Verkäufer Geschenkgutscheine ausstellt, kann der Käufer als Verbraucher die Geschenkgutscheine beim Kauf nutzen. Geschenkgutscheine sind vom Verkäufer ausgestellte Wertgegenstände und können nur für Einkäufe beim Verkäufer verwendet werden. Der Code auf dem Zertifikat dient der technischen Wertermittlung. Bei Nichtabwicklung des Kaufs oder Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen kann der Verkäufer einen Ersatzcode für den Käufer generieren. Durch die Generierung eines neuen Codes ändert sich der Preis nicht.
5. LIEFERUNG VON WAREN
- Art der Lieferung. Der Verkäufer wählt die Versandart bei der Bestellung entsprechend den aktuell verfügbaren Optionen aus. Mögliche Versandarten sind vor allem:
- Lieferung per Kurier;
- persönliche Abholung im Geschäft;
- Andere Versandart nach Vereinbarung.
- Die Frist für die Lieferung der Ware hängt von der gewählten Versandart und der Vorgehensweise des Spediteurs ab.
- Waren versenden. Der Verkäufer versendet die Ware unverzüglich nach Verfügbarkeit der Ware, spätestens jedoch dreißig (30) Tage nach Abschluss des Kaufvertrages; andernfalls informiert sie den Käufer über die Verlängerung dieser Frist. Der Verkäufer versendet die im Lager verfügbaren Waren entsprechend den Kapazitätsmöglichkeiten schnellstmöglich.
- Annahme der Ware durch den Verbraucher. Die Ware gilt als vom Verbraucher übernommen, wenn der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, alle Teile der bestellten Ware übernimmt oder wenn
- Die vom Verbraucher in einer Bestellung bestellten Waren werden zum Zeitpunkt des Erhalts der zuletzt gelieferten Waren separat geliefert.
- liefert Waren, die aus mehreren Teilen oder Stücken bestehen, zum Zeitpunkt des Erhalts des letzten Teils oder letzten Stücks;
- liefert die Waren wiederholt im festgelegten Zeitraum ab dem Zeitpunkt der Annahme der ersten gelieferten Waren.
- Zusätzliche Kosten. Wird die Transportart auf Wunsch des Käufers vereinbart und weicht die Transportart gleichzeitig von den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Transportarten ab, trägt der Käufer das mit dieser Transportart verbundene Risiko und eventuelle Mehrkosten des Transportwesens. Ist der Verkäufer laut Kaufvertrag verpflichtet, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die Ware bei Lieferung zu übernehmen. Für den Fall, dass es aus Gründen des Käufers erforderlich ist, die Ware wiederholt oder auf eine andere als in der Bestellung angegebene Weise zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Ware verbundenen Kosten zu tragen. oder Kosten, die mit einer anderen Versandart verbunden sind. Bei der Übernahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware zu überprüfen und bei etwaigen Fehlern den Spediteur unverzüglich zu benachrichtigen. Im Falle einer offensichtlichen Verletzung der Verpackung, die auf einen unbefugten Eingriff in die Sendung hindeutet, muss der Käufer dies beim Spediteur beanstanden. Wählt der Käufer die Übernahme der Ware im Ladengeschäft, ist der Käufer verpflichtet, die Ware innerhalb von 7 Werktagen ab dem Tag der Verfügbarkeit der Ware im Ladengeschäft zu übernehmen, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbaren. Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb von 7 Werktagen nach Ablauf der im Kaufvertrag genannten Frist übernimmt oder Nach Annahme der Bestellung oder bei persönlicher Abholung innerhalb von 7 Werktagen ab Verfügbarkeit der Ware im Geschäft ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware an einen Dritten zu veräußern. Gleichzeitig ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer Kosten für die Lagerung der Ware in Höhe von 25 EUR (3,50 EUR für jeden Tag der Lagerung) in Rechnung zu stellen. Der Käufer ist mit der einseitigen Verrechnung des gezahlten Kaufpreises durch den Verkäufer mit dem Anspruch des Verkäufers auf die Kosten der Lagerung der Ware einverstanden.
- Beschädigung der Ware durch den Spediteur. Reklamationen wegen einer eventuellen Nichtzustellung der Ware durch den Spediteur oder einer durch den Spediteur verursachten Beschädigung der Ware sind in solchen Fällen direkt an den Mitarbeiter des Spediteurs zu richten.
6. GARANTIE
- Gewährleistungsfrist für den Verbraucher. Die Gewährleistungsfrist für den Verbraucher beträgt vierundzwanzig (24) Monate, mit Ausnahme von Waren, die einem schnellen Verfall unterliegen oder in einer Schutzverpackung verpackt sind, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht für eine Rückgabe geeignet sind und deren Die Schutzverpackung war bei der Lieferung beschädigt. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag, an dem der Verbraucher die Ware erhält.
7. REKLAMATIONEN
- Einreichen einer Reklamation. Um eine Reklamation einzureichen, kontaktieren Sie uns bitte:
- unter der E-Mail-Adresse: eshop@bargertex.at
- unter der Telefonnummer: +421 949 321 197; oder
- persönlich im Laden.
- Art der Reklamation. Um eine Beschwerde einzureichen, verwenden Sie bitte das Beschwerdeformular, das im als Anhang 1 gekennzeichneten Teil dieser Geschäftsbedingungen aufgeführt ist.
- Anspruchsbestätigung. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher bei persönlicher Reklamation eine Bestätigung auszustellen. Erfolgt die Reklamation per E-Mail oder Telefongespräch, übermittelt der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich die Bestätigung der Reklamation; Ist eine sofortige Zustellung der Bestätigung nicht möglich, muss diese unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit einem Dokument über die Erledigung der Reklamation zugestellt werden; Eine Bestätigung der Geltendmachung der Reklamation muss nicht vorgelegt werden, wenn der Verbraucher die Möglichkeit hat, die Geltendmachung der Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.
- Behebbare Mängel. Handelt es sich um einen behebbaren Mangel, hat der Verbraucher das Recht auf kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße Beseitigung. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen. Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Verbraucher den Ersatz der Sache verlangen, sofern dies für den Verkäufer im Hinblick auf den Preis der Ware oder die Schwere des Mangels keine unverhältnismäßigen Kosten verursacht. Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Verkäufer jederzeit die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie ersetzen, wenn dadurch für den Verkäufer keine erheblichen Schwierigkeiten entstehen. Erfolgt ein Umtausch, beginnt die Gewährleistungsfrist erneut mit Erhalt der neuen Sache.
- Unbehebbare Mängel. Handelt es sich um einen Mangel, der nicht beseitigt werden kann und der die ordnungsgemäße Verwendung der Sache als mangelfreie Sache verhindert, hat der Verbraucher das Recht, die Sache umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Verbraucher zu, wenn die Mängel behoben werden können, der Käufer die Sache jedoch nicht ordnungsgemäß nutzen kann, weil der Mangel nach der Reparatur erneut auftritt oder weil es zu einer größeren Anzahl von Mängeln kommt. Liegen sonstige irreparable Mängel vor, hat der Verbraucher Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass auf den Artikel.
- Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden. Wir empfehlen dringend, keine Ware in beschädigter Verpackung anzunehmen oder die Sendung im Beisein eines Mitarbeiters des Transportdienstes auszupacken und den Inhalt zu überprüfen. Bei Übernahme der Ware in beschädigter Verpackung hat der Käufer den Schaden entweder auf dem Übernahmeschein zu vermerken oder mit dem Transporteur ein Schadensprotokoll zu erstellen. Jede ordnungsgemäß eingereichte Reklamation wird dem Hersteller (oder seinem zuständigen Vertreter) zur Beurteilung vorgelegt und im Falle einer berechtigten Reklamation wird innerhalb kürzester Zeit, spätestens jedoch innerhalb von dreißig (30) Tagen, ein Umtausch der Ware gewährleistet ab dem Datum der Beschwerde.
- Beschwerden und Vorschläge. Der Verbraucher ist berechtigt, gemäß Punkt 1 zu verfahren, auch wenn er Beschwerden oder Anregungen an den Verkäufer richten möchte. Der Verkäufer informiert den Verbraucher innerhalb von fünfzehn (15) Tagen nach Zustellung der Beschwerde oder Initiative über die Bearbeitung der Beschwerde und Initiative.
- Reklamationen des Unternehmers. Ansprüche aus Produktmängeln richten sich gegenüber dem Käufer in der Stellung eines Unternehmers nach dem Gesetz Nr. 513/1991 Slg., Handelsgesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung.
8. RÜCKTRITT VOM VERTRAG
- Rücktritt des Verkäufers. Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der vertraglich vereinbarten Ware die Produktion unterbrochen oder so schwerwiegende Änderungen vorgenommen hat, dass die Erfüllung der Lieferpflichten des Verkäufers unmöglich wird Verpflichtungen aus dem Vertrag oder aus Gründen höherer Gewalt, oder wenn er trotz aller von ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der in diesen Geschäftsbedingungen bestimmten Frist an den Käufer zu liefern oder zum im E-Shop angegebenen Preis. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diesen Umstand zu informieren und ihm den bereits gezahlten Preis für die im Vertrag vereinbarte Ware innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag durch Überweisung auf das von ihm angegebene Konto zurückzuerstatten Käufer.
- Rücktritt des Verbrauchers. Der Verbraucher hat das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Weitere Widerrufsbelehrungsbedingungen und Informationspflichten des Verbrauchers entnehmen Sie bitte dem als Anlage 2 gekennzeichneten Teil dieser Geschäftsbedingungen. Bei Waren, die nach besonderen Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden, wie z. Bei Lieferung von Textilien nach Maß, bei Waren nach Maß, bei Waren, die speziell für einen Käufer bestimmt sind oder bei Waren nach Maß, besteht für den Käufer kein Rücktrittsrecht vom Vertrag.
9. ALTERNATIVE BEILEGUNG VON VERBRAUCHERSTREITIGKEITEN
- Die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten ist ein Verfahren, das darauf abzielt, eine gütliche Beilegung des Streits zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer zu erreichen und die Entstehung von Rechtsstreitigkeiten zwischen diesen beiden Subjekten zu verhindern. Wenn der Käufer mit dem Ergebnis seines Korrekturantrags unzufrieden ist und der Versuch, den Streit mit dem Verkäufer beizulegen, erfolglos war, hat er das Recht, der zuständigen Stelle zur alternativen Streitbeilegung, der Slowakischen Handelsinspektion, einen Vorschlag vorzulegen. Die Slowakische Handelsinspektion verfügt über alle notwendigen Informationen über das alternative Verfahren, mit dem der Verkäufer einen möglichen Streit beilegen kann. Weitere Informationen zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten finden Sie auf der Website der Slowakischen Handelsinspektion: https://www.soi.sk/sk/alternativne-riesenie-spotrebitelskych-sporov.soi
10. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN
- Rechte an geistigem Eigentum. Der Käufer erkennt an, dass die Software und andere Bestandteile des E-Shops (einschließlich Fotos der angebotenen Waren) durch das Urheberrechtsgesetz geschützt sind. Der Käufer verpflichtet sich, keine Aktivitäten durchzuführen, die es ihm oder Dritten ermöglichen könnten, in die Software oder andere Komponenten des E-Shops einzugreifen oder diese unbefugt zu nutzen. Der Käufer ist nicht berechtigt, bei der Nutzung des E-Shops Mechanismen, Software oder andere Verfahren zu verwenden, die sich negativ auf den Betrieb des E-Shops auswirken könnten. Die Nutzung des E-Shops darf nur insoweit erfolgen, als dadurch die Rechte anderer Kunden des Verkäufers nicht beeinträchtigt werden und dies seinem Zweck entspricht. Der Käufer erkennt an, dass der Verkäufer nicht für Fehler verantwortlich ist, die durch Eingriffe Dritter in den E-Shop oder durch eine zweckwidrige Nutzung des E-Shops entstehen.
- Fotos von Waren. Die im E-Shop abgebildeten Warenfotos dienen lediglich der Veranschaulichung, sie dienen ausschließlich der Präsentation der Waren des Verkäufers und können geringfügig von der tatsächlich gelieferten Ware abweichen. Fotos, einschließlich einer Beschreibung der verkauften Waren, werden dem Verkäufer von seinen Herstellern oder Lieferanten oder vom Verkäufer direkt zur Verfügung gestellt. Alle im E-Shop aufgeführten Informationen, einschließlich Marken, Fotos, Beschreibungen und Anwendungen, sind durch das Gesetz Nr. 185/2015 Slg. Urheberrechtsgesetz in der jeweils gültigen Fassung. Jede unbefugte Nutzung stellt, in welchem Umfang auch immer, einen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz dar.
11. DATENSCHUTZ
- Die Datenschutzrichtlinie des Verkäufers wird HIER veröffentlicht.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Links und Überschriften. Verweise auf einen Artikel, Punkt oder Anhang werden als Verweise auf einen Artikel, Punkt oder Anhang dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen interpretiert. Überschriften dienen nur der Klarheit und haben keinen Einfluss auf die Auslegung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Entscheidendes Recht. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Slowakischen Republik. Rechte des Verbrauchers aus allgemein verbindlichen Vorschriften bleiben hiervon unberührt.
- Anders. Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, wird die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung ersetzt, deren Bedeutung der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht öffentlich zugänglich.
- Sprache. Der E-Shop, einschließlich des Kaufvertrags und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, kann in unterschiedlichen Sprachversionen vorliegen. Wenn Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über Änderungen des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes im Bereich des Verbraucherschutzes und über Änderungen bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. Gemäß Art. 284/2002 Slg. in der jeweils gültigen Fassung ist die slowakische Sprache die geeignete Sprache für den Abschluss eines Kaufvertrags und die Information des Käufers als Verbraucher.
- Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Die Änderungen der Bedingungen treten am Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Diese Bestimmungen berühren nicht die Rechte und Pflichten, die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind.
Diese Bedingungen, einschließlich ihrer Bestandteile, sind ab dem 1.8.2020 gültig und wirksam und in elektronischer Form auf der Website des E-Shops verfügbar.
Dokumente zum Herunterladen:
► VERTRAGSRÜCKTRITTSFORMULAR FÜR DEN VERBRAUCHER
BELEHRUNG ZUR AUSÜBUNG DES RECHTS DES VERBRAUCHERS, VOM VERTRAG ZU WIDERRUFEN
- RECHT ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG
- Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, mit Ausnahme des Beförderers, die Ware übernommen haben.
- Wenn Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, teilen Sie uns Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) an die Adresse mit:
- BARGERTEX S.R.O. MIT SITZ IN MLYNSKÁ 43, 05942 GERLACHOV, SLOWAKISCHE REPUBLIK, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: SK2121223720, EINGETRAGEN IM HANDELSREGISTER DES BEZIRKSGERICHTS PREŠOV, ABTEILUNG: SRO, DATEI-NR.: 40077/P, E-MAIL: eshop@ bargertex.at, TEL: +421 949 321 197
Zu diesem Zweck können Sie das Musterformular für den Widerruf des Vertrags verwenden, das wir Ihnen ausgehändigt, zugesandt oder auch im E-Shop unter der Internetadresse https://bargertex.at zugänglich gemacht haben /
- Wenn Sie möchten, können Sie ein Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Widerrufserklärung auch elektronisch über unsere Website https://bargertex.at/ ausfüllen und übermitteln . Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen den Eingang Ihres Widerrufs unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) bestätigen. Die Widerrufsfrist ist gewahrt, wenn Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM VERTRAG
- Nach dem Rücktritt vom Vertrag erstatten wir Ihnen sämtliche Zahlungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss geleistet haben, insbesondere den Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware an Sie zurück. Dies gilt nicht für Mehrkosten, wenn Sie eine andere Versandart als die von uns angebotene günstigste Standardversandart gewählt haben. Zahlungen werden Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem wir Ihre Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags erhalten, zurückerstattet. Die Zahlung erfolgt auf dem gleichen Weg, den Sie für Ihre Zahlung genutzt haben, sofern Sie nicht ausdrücklich einer anderen Zahlungsart zugestimmt haben, ohne dass hierfür zusätzliche Gebühren anfallen.
- Die Zahlung für die gekauften Waren erfolgt erst, nachdem die zurückgegebenen Waren an unsere Adresse zurückgesendet wurden oder gegen Vorlage eines Dokuments, das die Rücksendung der Waren belegt, je nachdem, was zuerst eintritt.
- Senden Sie die Ware spätestens vierzehn (14) Tage nach der Ausübung des Widerrufsrechts an uns zurück oder bringen Sie sie in die Filiale. Die Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie sind nur für eine etwaige Wertminderung der Waren verantwortlich, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Als Verbraucher können Sie auch vor Ablauf der Widerrufsfrist von einem Vertrag, der die Lieferung einer Ware zum Gegenstand hat, zurücktreten.
- Als Verbraucher können Sie nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn Sie Waren kaufen, die einer schnellen Qualitätsminderung oder Verschlechterung unterliegen, oder wenn Sie Waren kaufen, die in einer Schutzverpackung verpackt sind, die nicht für eine Rücksendung geeignet ist aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene und deren Schutzverpackung bei der Lieferung beschädigt wurde.
- Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Mit Abschluss des Kaufvertrages erkennen Sie an, dass der Verkäufer Anspruch auf Ersatz des ihm entstandenen Schadens hat, wenn die zurückgegebene Ware unvollständig, beschädigt oder gebraucht ist. Der Verkäufer ist berechtigt, den Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens einseitig gegen Ihren Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen, dem Sie mit Abschluss des Kaufvertrages zustimmen. Der Verkäufer ist außerdem berechtigt, den Kaufpreis bei Rücksendung der Ware in bar zu erstatten.
- Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, den für die betreffende Ware gezahlten Preis zu erstatten, bevor die Ware von Ihnen einschließlich der Dokumentation an ihn geliefert oder übergeben wurde oder bis Sie nachweisen, dass die Ware zusammen mit dem Zubehör einschließlich der Dokumentation wurden an den Verkäufer zurückgeschickt.
- Für den Fall, dass Sie einer Ihrer oben genannten Pflichten nicht nachkommen, ist der Rücktritt vom Vertrag nicht wirksam und der Verkäufer ist nicht zur Rückzahlung aller nachweisbaren Zahlungen gemäß diesen Geschäftsbedingungen verpflichtet und hat auch Anspruch auf Erstattung der Kosten verbunden mit der Rücksendung der Ware an den Käufer.
- Für den Rücktritt vom Vertrag können Sie das Musterformular verwenden, das als Teil dieser AGB als Anlage 3 aufgeführt ist.